Unsere Sommersaison wurde am vergangenen Freitag, den 27.06., mit einem Konzert in der Evangelischen Marienkirche Wriezen anlässlich des Deichfestes der Stadt Wriezen fortgesetzt. Das Programm, bestehend aus bekannten Pop-Titeln, klassischer und Filmmusik sowie Akkordeon-Originalen, wurde im Vergleich zum Konzert in Müncheberg ein wenig erweitert. Da die Besetzung auch diesmal etwas kleiner als erwartet ausfiel, hat unsere Dirigentin Susanne Gräming erneut am Keyboard ausgeholfen, einige Stücke konnten jedoch mit Dirigat aufgeführt werden. Wir konnten Publikum begeistern und viele Spenden eingespielen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und besonders bei unserer Dirigentin!
Am 3. Advent (14.12.) werden wir für unser alljährliches Adventskonzert in die Wriezener Marienkirche zurückkehren. Ihr seid herzlich willkommen zuzuhören!
Wir haben am vergangenen Wochenende unsere Sommersaison 2025 mit zwei Konzerten eingeleitet!
Startschuss war das Konzert am Samstag, den 21.06., in der Stadtpfarrkirche Müncheberg. Nachdem wir bereits mehrere Konzerte in der kühleren Jahreszeit dort gespielt haben, war dies nun unsere Premiere im Sommer. Trotz Badewetters kamen zahlreiche Zuschauer:innen in die kühle Kirche. Gespielt wurde ein buntes Programm aus bekannten Pop-Titeln, Film- und klassischer Musik sowie Akkordeon-Originalstücken. Die spontan etwas klein ausgefallene Besetzung konnte das Publikum begeistern und zahlreiche Spenden generieren. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und besonders bei unserer Dirigentin Susanne Gräming für die spontane Aushilfe am Keyboard! Wir freuen uns am 7.12. in die Stadtpfarrkirche für unser Weihnachtskonzert zurückzukehren. Kommt gern vorbei!
Weiter ging es am Sonntag, den 22.06., mit der Teilnahme am 8. Akkordeon Festival Berlin. Wir haben in diesem Jahr nach den guten Erfahrungen im Vorjahr bereits zum zweiten Mal teilgenommen. Für das Festival kam die Berliner Akkordeonszene in Berlin-Spandau zusammen. Von 11:00-13:30 Uhr gab es ein vielseitiges Programm verschiedener Akkordeonorchester in der Freilichtbühne an der Zitadelle. Hier spielten auch wir unser kleines Programm mit einer Auswahl an bekannten Pop- und Filmmusiktiteln. Parallel betreute der Freundeskreis Musika Akkordia® e.V. einen Informationsstand. Nach einer kurzen Pause ging das Festival um 14 Uhr im benachbarten Restaurant*Bar MeilenStein mit Beiträgen weiterer Akkordeongruppen weiter. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Teil dieser tollen und wichtigen Veranstaltung gewesen zu sein, und dass trotz enormer Hitze viele interessierte Gäste den Weg zum Festival gefunden haben. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und ehrenamtlich Helfenden vom Freundeskreis! Im kommenden Jahr wird es anlässlich des Instruments des Jahres voraussichtlich ein größer angelegtes Akkordeon Festival Berlin geben, bei dem wir gern wieder dabei sein möchten. Wir werden entsprechend darüber informieren.
Wir haben in diesem Jahr erstmalig mit unserem Orchester an einem Akkordeonwettbewerb teilgenommen. Dafür ging es vom 29.05.-01.06.2025 zum 14. World Music Festival (WMF) des DHV e. V. nach Innsbruck, Österreich. Wir traten dort mit unserem alterstechnisch breit gefächerten Generationenorchester in der neu eingeführten „Free Style“-Kategorie mit Matthias Henneckes „Gespenster-Story“ an. Nach einer kurzen Probenphase im Herbst 2024 begannen die intensiven Vorbereitungen dafür im Januar 2025 mit monatlichen Proben im MAXIE-Treff Berlin-Hellersdorf und im BENN Wartenberg Berlin-Hohenschönhausen. Die intensiven Proben haben sich ausgezahlt. Wir belegten ausgezeichnet mit dem Prädikat „sehr gut“ den 8. Platz in unserer Kategorie. Wir sind unglaublich stolz auf alle teilnehmenden Orchestermitglieder für ihre Leistung und freuen uns sehr, Teil dieses tollen Events gewesen zu sein. Wir freuen uns schon, 2028 ggf. zum WMF zurückzukehren!
Über 3000 Musiker:innen aus ca. 160 Ensembles kamen in Innsbruck zusammen. Für unsere Mitglieder und Mitreisenden ergab sich die einmalige Gelegenheit, bei den Wertungsspielen und dem Abendprogramm in den Genuss einer großen Bandbreite an Akkordeonmusik zu kommen. Organisiert und finanziell bezuschusst wurde die Reise vom Freundeskreis Musika Akkordia e.V.
Einige unserer Mitglieder haben zudem gemeinsam mit ehemaligen Orchestermitgliedern im Berlin Accordion Collective (BAC) in der Ensemble-Kategorie teilgenommen und dort mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ den 6. Platz belegt. Wir gratulieren den Spieler:innen zu dieser Platzierung!
Vergangene Woche hat die Fredersdorfer Probengruppe unseres Orchesters unter der Leitung von Constance Hartung in Fredersdorf einen kleinen Frühlingsauftritt gespielt. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitspielenden!
Das Orchester MUSIKA AKKORDIA® nimmt in diesem Jahr erstmals am World Music Festival in Innsbruck teil. Dieser große Akkordeonwettbewerb findet vom 29.05.-01.06. statt und wird vom DHV e.V. organisiert. Wir treten mit unserer alterstechnisch bunt gemischten Gruppe in der neuen Kategorie Freestyle mit der "Gespenster-Story" von Matthias Hennecke an. Darauf arbeiten wir fleißig hin und kommen dafür einmal im Monat zu einer gemeinsamen Probe zusammen. So auch am vergangenen Samstag im MAXIE-Treff Berlin-Hellersdorf.
Wir sind schon sehr auf das WMF 2025 gespannt und freuen uns auf unsere Innsbruckreise!